1982 – 1992
EREIGNIS
1982 – 1984
1983, die geschmückte Lok des Sonderzuges
1983: Um unseren amtierenden Schützenkönig, Ralf Kohlmeyer, einzuholen, wurde vom Bahnhof Farge – Ost ein Sonderzug der Farge Vegesacker Eisenbahn eingesetzt. Er fuhr die Umzugsteilnehmer bis zum Bahnhof Rönnebeck, wo dann der Festumzug zum König startete.
1985 – 1987
Die Mitglieder beim Schützenfest 1985
Als einen wichtigen Bestandteil Ihrer Vereinsbasis hat die Farger Schützengesellschaft immer ihren Auftrag in der zeitgemäßen Weiterführung ihrer Traditionen gesehen. Dazu gehört im Besonderen das Königsschießen das auf den jährlichen Schützenfesten am 2. Wochenende im Juli veranstaltet wird. Aus dieser Verantwortung heraus legte der Verein in den Jahren 1985, und durch eine Neufassung der Satzung und der Vereins- und Königsordnung im Jahre 1986, Voraussetzungen für die Erhaltung dieser Tradition.
1988
Urkunde und Übergabe des Verdienstkreuzes
Verleihung in der Rathaushalle
Ralf Kohlmeyer wurde von der Bundesrepublik Deutschland das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Verleihung nahm der Bremer Innensenator, Bernd Meyer, vor.
1989
Damenabteilung im Jubiläumsjahr
Die Farger Schützengesellschaft feiert das 20 jährige Jubiläum der Damenabteilung.
1990 – 1991
Die US Company im Festumzug 1990
Das Jahr 1991 brachte den Mitgliedern bittere Erfahrung vergangener Zeiten zurück. Es war das Jahr im dem der Golfkrieg stattfand. Auch Soldaten aus dem Freundschaftskreis der Garlstedter Division, zu denen es in der Zwischenzeit auch enge verwandtschaftliche Beziehungen gab, nahmen an diesem Krieg teil. Die Farger Schützengesellschaft durchlebte noch einmal eine Zeit, die sie längst vergessen glaubte.
1992
Die Rückgabe der Urkunden. V.l. T.Dewers, Oltd. H.Raddatz, Hpt. Beims, R.Kohlmeyer
1992 war ein Jahr des Abschiednehmens. Für die Farger Schützenhallen- und Sportstätten GmbH wurde die Auflösung beschlossen, sie hatte ihren wirtschaftlichen Zweck erfüllt. Die Patenschaft zur 2. Kompanie des Pz Btls 324 wurde beendet, das Pz Btl 324 existierte nicht mehr. Die Verabschiedung der amerikanischen Freunde fand statt, der Standort Garlstedt war aufgelöst.